Starkey Edge AI
31.10.2024
Das Hörsystem setzt in Sachen Klangverarbeitung einen neuen Massstab.
Warum werden Hörgeräte immer noch besser?
Wir befinden uns im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Inzwischen ist KI allgegenwärtig und begegnet uns in vielen diversen Bereichen unseres Lebens.
Als Hörakustiker arbeiten wir jeden Tag mit Hörhilfen und demzufolge auch mit KI. Womit die oben genannte Frage beantwortet ist: Hörsysteme werden immer besser aufgrund des Einsatzes von künstlicher Intelligenz. Auch wenn KI bei Hörsystemen schon länger eingesetzt wird, wird sie aufgrund ihrer Lernfähigkeit eben immer besser.
Auch der amerikanische Hörgerätehersteller Starkey setzt auf KI. Beim neuen Hörsystem Edge AI sticht sie vor allem bei der Klangverarbeitung hervor. In der Geschwindigkeit des menschlichen Unterbewusstseins werden Klänge erkannt, verarbeitet und weiterversandt. Der Prozessor ahmt die Art und Weise nach, wie das menschliche Hirn Informationen verarbeitet. Er berücksichtigt akustische Signale, Bewegungen und Hörabsichten und verarbeitet sie dann über drei verschiedene Bereiche:
Sensorik - Verwendet Inputs, um eine perzeptuelle Topografie von der Umgebung des Hörers zu erstellen.
Bewusstsein - Gibt dem Träger zusätzliche Flexibilität, Kontrolle und Absicht.
Unterbewusstsein - Bearbeitet mühelos und kontinuierlich Aufgaben im Hintergrund über den Sound Manager.
Dadurch wird die Sprache deutlich verbessert und unerwünschte Geräusche unterdrückt.
Die neue Edge AI-Technologie ist als Hinter-dem-Ohr-, sowie als Im-Ohr-Gerät und selbstverständlich als wiederaufladbare Akkuvariante erhältlich. Der Akku verfügt über eine beachtliche Laufzeit von bis zu 51 Stunden.
Edge AI verwendet das neue Bluetooth® Low Energy (LE) Audio-Protokoll, das weniger Strom verbraucht und den Konnektivitätsstandard der nächsten Generation für alle elektronischen Geräte darstellt. Durch die Umstellung auf LE Audio lassen sich Edge AI Hörsysteme einfacher koppeln, schneller verbinden, streamen zuverlässiger und sind Auracast-fähig.
Auch wenn wir, von Hörsystem KESSLER, der Thematik "künstliche Intelligenz" eher mit Skepsis begegnen, schätzen wir doch die Möglichkeiten, die sie uns in der Branche bietet. Die positiven Rückmeldungen unserer Kundschaft sind uns Beweis genug. Und geben uns ein gutes Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein.